Sonntag, 8. Mai 2011

Hugin und Munin

Zur Zeit steht Hendrik auf alles, was mit nordischen Göttern zu tun hat (klar, der Papa ist da ja auch begeistert von) und sein absoluter Favorit ist Odin, weil der ja die beiden Raben hat. Wir haben zufällig vor einigen Jahren ein Spiel gekauft und bisher noch nie wirklich gespielt, welches von diesen Raben handelt. Es ist von Kosmos, heißt "Odins Raben" und wir haben es mal versucht.

BILD0945

Da es ab 10 Jahren ist, musste immer einer von uns mit Hendrik im Team spielen, aber wenn man die Karten für den "magischen Flugweg" weglässt, kapiert auch ein 6-Jähriger das Spiel ganz gut. Es ist also echt empfehlenswert.

Holunderzeit

Ich kann mich gar nicht daran erinnern, dass wir jemals so früh schon so viele blühenden Holundersträucher hatten. Ich hab die erste Limo ja schon im April angesetzt und jetzt steht tatsächlich schon alles in voller Blüte, sodass wir gestern geerntet haben.BILD0951


Hendrik ist bei sowas ja immer gleich dabei und sogar der Opa (der Holunder eigentlich gar nicht mag) hat geholfen.

BILD0952

BILD0953

Zu Hause hab ich dann alles zu Gelee verarbeitet und es roch himmlisch. Da ich allerdings die einzige bin, die Holunder in Geleeform mag, wird das die erste und gleichzeitig letzte "Holunderblütendoldeneinkochaktion" sein. Komisch, dass bei Holunderküchle dann doch die ganze Familie angelaufen kam...:-) und gleich die Frage kam, wann es das wieder gibt.
Also, dann nächste Woche noch mal: auf zum Ernten!

BILD0954

Dienstag, 3. Mai 2011

Edelsteine

Ganz spontan und ohne große Erklärungen hat Hendrik heute die Glasschale mit den Edelsteinen, die uns von jedem Mittelaltermarkt in großen Mengen folgen, aus dem Regal geholt und einfach mal das hier gezaubert:
BILD0941

Ich finde, dass das echt toll aussieht und wir werden es auf jeden Fall eine Weile so lassen.

Samstag, 30. April 2011

Beltane 2011

Da wir nach dem Mittelaltermarkt heute doch etwas geschafft sind, gibt es wohl nur eine kleine Feier. Außerdem ist es sehr windig und der Himmel wird immer dunkler, mit Grillen wird es also nix.
Aber wir machen es uns drinnen gemütlich, räuchern und trinken Met bzw. alkoholfreie Waldmeisterbowle. Unseren Altar haben wir gestern geschmückt und er schaut so aus:

BILD0936


Den Besen haben Hendrik und ich nach einer ausgiebigen Birkenreisig-Sammeltour gebunden und die Hexenkekse sind auch ganz gut gelungen.


BILD0894

Auf eín schönes Beltane!

Mittelalterspektakel Burg Stettenfels

So, eben zurück von unserem ersten Mittelalterevent für dieses Jahr: Burg Stettenfels bei Heilbronn. Die Burg ist einmalig und richtig geheimnisvoll, besonders wegen der vielen Treppen und versteckten Gänge - ein Abenteuer für Hendrik. Ich sag am besten gar nicht viel, hier einfach die Fotos:
BILD0912

BILD0918

Natürlich hab ich wieder viel mehr gekauft, als ich eigentlich vorhatte, aber ich bin sehr anfällig für Seifen und so - ich komm an keinem Stand dieser Art vorbei! Auch heute folgte mir eine Art Seifengrilande, also mehrere kleine Seifen auf einem Band aufgefädelt, dazwischen Naturmaterial. Sieht klasse aus und ich überleg schon, wie ich das selber machen kann. Man sieht es ganz unten auf dem Foto, leider nicht sehr gutBILD0935
Außerdem folgte mir ein recht preisgünstiges Buch "Heilerinnen im Mittelalter - das verlorene Wissen der Frauen" (hab schon reingespickelt, scheint richtig gut zu sein), ein Bronzearmreif mit keltischem Knotenmuster und zwei Flaschen Met (einmal klassisch, einmal Erdbeer), die wir heute abend bei unserer kleinen Beltanefeier trinken werden.

Mittwoch, 27. April 2011

Ostereier

BILD0798Diese Ostereier sind mit Zwiebelschalen gefärbt, davor hab ich kleine Blätter draufgelegt

Es geschehen noch Zeichen und Wunder

Kaum zu glauben, aer tatsächlich wahr - mein Mann hat es doch tatsächlich geschafft, mein Pentagramm aus Ästen zu basteln und das ohne meine Anweisung! Ich konnte es kaum glauben, als er heute anfing rumzubasteln und mir dann das fertige Werk brachte! Es ist nichts Weltbewegendes, aber ich wollte schon lange ein Pentagramm /einen Drudenfuß als Schutzzeichen für den Balkon - und da ist s auf einmal!
Es hängt jetzt über den Kräutern und "wacht" darüber, dass sich nix Schlechtes in unsere Wohnung einschleicht und da mein sonst eher "unspiritueller" Göttergatte es gebaut hat, wirkt es sicher doppelt!

Dienstag, 26. April 2011

Holunderlimonade

Geht ganz einfach!

ca. 6 Dolden Holunderblüten
310 g Zucker
4 Biozitronen, in feine Scheiben geschnitten
2 Liter Wasser

Alles mischen und an einem hellen Platz ca 5-6 Tage stehen lassen, gelegentlich umrühren. Sobald Blasen aufsteigen kann man abseihen und lässt das Ganze dann noch mal einen Tag stehen.
Schmeckt gekühlt natürlich am Besten

Beltanevorbereitungen und mehr...

Irgendwie war ich heute den ganzen Tag am "Rumwerkeln"
Zuerst hab ich mir neue Stoffreste besorgt und Säckchen bzw. Kissen genäht, die ich dann mit verschiedenen Kräutern fülle - ganz nach Bedarf. Als Hendrik und ich Richtung Baumkreis unterwegs waren, haben wir auf dem Weg mehrere Holunderbäume entdeckt und da erstaunlicherweise schon einer davon geblüht hat, konnten wir nach unserem Spaziergang die erste Holunderlimo ansetzten. Außerdem haben wir Kräutersalz gemahlen und einen Hexenbesen aus gesammelten Birkenreisig gebastelt, der jetzt unseren Jahrenszeitenaltar schmückt. Sogar mein Mann hat sich irgendwann an unserer Werkelei beteiligt und die Wunschfähnchen aufgehängt, die wir gestern gemalt haben.
Ansonsten geht es ja rasant auf Beltane zu.
Dieses Jahr gibt es statt Gebildebroten Kräuterplätzchen, da ich wenig Zeit hab, um Hefeteig herzustellen. Wir sind an Beltane dieses Jahr auf Burg Stettenfels beim Mittelaltermarkt und abends wollen wir grillen. Es gibt alkoholfreie Maibowle und eben einen gemütlichen Abend mit Kerzen und so. Die Idee meines Mannes, im Wok (!) ein Feuer zu machen, hab ich nach reiflichen Überlegungen verworfen, da das auf einem Balkon mit Holzdecke doch nicht soooo günstig ist (obwohl es mich schon gereizt hätte).
Naja, und wenn Hendrik im Bett ist... mal gucken...:-)

Montag, 25. April 2011

...

Unser Balkon
BILD0880

...

Wir waren heute auf dem Grundstück meines Onkels und wollten das schöne Wetter genießen. Dieses Grundstück ist eine Streuobstwiese unerhalb eines Weinbergs und man kan dort eine Menge Kräuter finden. Auch sammle ich dort immer meinen Löwenzahn fürs Löwenzahngelee (hundefrei, keine Autos). Es war wirklich sehr schön dort...BILD0888BILD0889
Weniger schön war allerdings, dass mein Onkel, der alles andere als ein Gartenexperte ist und die Natur nicht wirklich achtet, den wunderschönen Holunder, der neben seiner Hütte gestanden hatte, radikal abgeholzt hatte. Ich war etsetzt, als ich es entdeckt habe. Von diesem Baum habe ich jedes Jahr meine Blütendolden und Beeren geholt und er war genauso, wie man sich einen Holunder vorstellt: neben einem alten Haus, wild gewachsen - eben der Sitz der Hausgeister. Tja, und jetzt ist alles weg, lediglich ein Mini-mini- Ästchen hat er von dem stolzen Baum übrig gelassen mit der Begründung: der war im Weg! Toll!
Am schlimmsten ist noch, dass er das Holz achtlos neben den Grill geschmissen hat und es demnächst dazu verwenden will, seine Fleischlappen zu grillen - widerlich! Möglicherweise bin ich ja etwas zimperlich, aber Holunderbäume holzt man nicht einfach so ab und beutete sie dann quasi im Tod noch aus!
Ich hab jedenfalls einen Ast mitgenommen und hoffe, ihn mithilfe von warmen Wasser und Gutem-Zureden irgendwie "wiederzubeleben".Einen anderen Ast werde ich verwenden, um Runenstäbe herzustellen. Dem verbliebenen Rest, der da noch im Boden steckte, habe ich etwas Hornmehl hingestreut und ihn gebeten, es doch noch mal mit dem Wachsen zu versuchen. Obs klappt - ich hoffe es, das war irgendwie MEIN Baum. Meine Holunderdolden muss ich jetzt woanders sammeln, aber das ist Nebensache, Hauptsache, der Baum erholt sich wieder.

Samstag, 23. April 2011

...

Seit Hendrik im Waldorfkindergarten ist, ist er ein richtiger Zwergenfan. Klar, er hat sich schon vorher für Naturgeister aller Art interessiert, aber in seinem alten Kindergarten war das nicht so das große Thema. Im Wald baut er gern Häuchen für seine Zwerge und wir sind sicher, dass die seine Bauwerke dankbar annehmen. Auf dem Foto das aktuelle Häuschen - etwas improvisiert, denn da es so lange nicht geregnet hat, hat er die Ästchen nur schwer in den Boden stecken können und das Bauwerk hatte nicht so guten Halt.BILD0866


BILD0868

...

Hendrik ist wie alle Kinder - vorallem, wie alle Jungs - er bringt alle möglichen Naturmaterialien von unseren Ausflügen mit. Im Herbst haben wir eigentlich immer alles verarbeitet, weil wir da bewusst sammeln, aber diverse Stöckchen, Schneckenhäuser usw. wurden eine Zeitlang gehortet und landeten irgendwann im Müll - und wurden nicht selten von ihm wieder herausgefischt. Unsere Lösung für das Problem (obwohls ja eigentlich keins ist, denn die meisten Funde sind wirklich zu schade zum Wegwerfen): wir haben einen Ast im Flur aufgehängt und an den darf er alles anhängen, was er so findet. Seit der Ast hängt, muss er auch keine halben Bäume mehr mit nach Hause bringen, sondern achtet darauf, dass man seine Mitbringsel auch aufhängen kann.
Eigentlich perfekt gelöst und dekorativ ist es auch!

Einfach ein paar Fotos von den letzten Spaziergängen

BILD0860

Freitag, 22. April 2011

...

Hier eine Liste meiner Lieblingsbücher, ausgewählt nach "Lesehäufigkeit":

Die Nebel von Avalon
Die Töchter der Nibelungen

sämtliche Werke von Kräuterhexe Gabriele Bickel
sämtliche Werke von Wolf-Dieter Storl
sämtliche Werke von Hexe Claire (Claire Seifert)



Und naja, ich gebs zu: Harry Potter

...

Ringelblumenmuffins

3/4 Tasse Milch
2 Eßlöffel Ringelblumenblüten (frisch oder getrocknet)
3 Eßlöffel Pflanzenöl
2 Tassen Mehl
1 Eßlöffel Backpulver
eine Priese Salz
5 Eßlöffel Honig
1 Ei


Die Milch kocht man einmal kurz auf, gibt Ringelblumen und das Öl dazu und lässt das Ganze abkühlen. Mehl, Backpulver und Salz mischen, dann Honig und Ei untermengen und die Ringelblumenmilch unterrühren. Muffinformen zu 2/3 mit der Masse füllen und ca. 20 Minuten bei 200 Grad backen. Nach dem Erkalten mit frischen Blüten verzieren.

Die Muffins sind nur leicht süß, nach Bedarf mehr Honig nehmen. Und sie gehen ziemlich gut auf.



BILD0803

...

Heute haben mein Mann, unser Sohn und ich einen Spaziergang auf die Uhlandshöhe gemacht. Das ist immer ziemlich spannend, denn dort gibt es - mitten in der Stadt - viele Wildkräuter und wunderschöne alte Bäume. Obwohl wir schon oft dort waren, haben wir den Baumkreis erst heute entdeckt. Wir sind schon ein paarmal an diesen Bäumen vorbei- und auch durchgelaufen, aber dass sie in einem perfekten Kreis angeordnet sind, ist uns erst heute aufgefallen. Man hat auch sofort die Energie gespürt. die im Inneren geherrscht hat, möglicherweise war das ja sogar mal ein Ritualplatz. Leider kann ich nicht sagen, welche Bäume es sind, ich vermute Kiefer, aber da sie sehr sehr hoch waren, konnte ich die Nadeln nicht genau betrachten. Anhand der Zapfen wäre es schon möglich, dass es Kiefer ist. Aber eigentlich ist es ja auch egal, ich bin ziemlich happy, dass ich so etwas hier entdeckt habe. Wir haben erstmal gar nicht viel dort gemacht, es waren auch zu viele andere Spaziergänger da und wir waren zu überrascht, um uns mit den Bäumen angemessen zu beschäftigen. Deshalb haben wir nur ein bißchen Mehl (ist bei Spaziergängen immer dabei) als Opfer dagelassen und sind gegangen.
Bei Gelegenheit, dass heißt, an einem ruhigeren Tag, werde ich auf jeden Fall nochmal dort hingehen. Bis dahin müssen die Fotos genügen, die natürlich nur Bruchstücke des Zaubers vermitteln können, der dort geherrscht hat.

Berkanas Kesselgeflüster

Magisches und mehr

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

Lesestoff der vergangenen...
Ich lese unheimlich gerne und viel und ich habe gemerkt,...
Berkanas Kesselgeflüster - 4. Mär, 10:49
Doch wieder vegetarisch?
Ich weiß nicht, ob ihr das kennt: man wacht auf und...
Berkanas Kesselgeflüster - 3. Mär, 16:43
Stehauffrauchen
Und wieder sind die Monate an mir vorbeigezogen und...
Berkanas Kesselgeflüster - 3. Mär, 16:33
Der Herbst, der Herbst,...
... und ich freu mich wie jedes Jahr gaaanz arg darüber....
Berkanas Kesselgeflüster - 7. Sep, 15:38
Schnitterinnenfest/Lughnas adh
Und schon wieder geht es auf die Ernte zu und ich frage...
Berkanas Kesselgeflüster - 31. Jul, 16:37

Suche

 

Status

Online seit 5100 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 4. Mär, 10:49

Credits


Alltägliches
Bücher
Hexenküche
Jahreskreisfeste
Kreatives
Magische Wohnung
Mittelalter
That`s me!
Urlaub
Wald und Wiese
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren